Die Rückkehr der 90er-Mode: Warum Retro wieder im Trend liegt

Die Rückkehr der 90er-Mode: Warum Retro wieder im Trend liegt

Marley Richardson

Die Mode der 90er-Jahre erlebt ein bemerkenswertes Comeback. Baggy-Jeans, Plateauschuhe, Bauchtaschen und klobige Sneaker sind längst wieder auf den Straßen zu sehen. Doch was macht den Reiz dieses Jahrzehnts aus, und warum greifen so viele Designer und Modeliebhaber auf diese Ästhetik zurück?

Ein wichtiger Aspekt ist die Kombination aus Lässigkeit und Verspieltheit. Die Mode der 90er war nicht auf Perfektion ausgerichtet – im Gegenteil, sie erlaubte Freiraum für Experimente. Oversized-Hemden, karierte Muster, Denim-on-Denim und sportliche Elemente wie Windbreaker und Tracksuits bieten zahlreiche Kombinationsmöglichkeiten. Dieser Stil lässt sich unkompliziert in den Alltag integrieren, ohne dabei steif oder überladen zu wirken.

Nicht zu unterschätzen ist auch der Einfluss von Film und Musik. Serien wie „Friends“ oder „Der Prinz von Bel-Air“ und Musiker wie die Spice Girls oder Nirvana haben bestimmte Looks geprägt, die heute wieder aufgegriffen werden. Die Verbindung zwischen Popkultur und Mode war damals besonders eng und wird heute auf Social Media neu interpretiert.

Wer sich langsam an den Trend herantasten möchte, kann mit Accessoires wie schmalen Sonnenbrillen, Bucket Hats oder auffälligen Haargummis beginnen. Diese kleinen Elemente bringen sofort den typischen 90er-Vibe ins Outfit, ohne dass man sich komplett umstellen muss.

Der Retro-Trend zeigt, dass vergangene Jahrzehnte immer wieder als Inspirationsquelle dienen. Mode bewegt sich in Wellen – und gerade jetzt schwappen die 90er zurück in unsere Kleiderschränke.

Zurück zum Blog